371,45 € (Zzgl. MwSt)
VDO 1391-200011450100
Diese Schnittstelle ist für Fahrzeuge konzipiert, die nicht der Fahrtenschreiberpflicht unterliegen und ersetzt den MTCO 1324 oder DTCO 1381. Er ermöglicht es, Informationen vom KITAS-Generator an den CAN-Bus des Fahrzeugs zu senden.
Moderne Nutzfahrzeuge sind häufig mit dem Fahrtenschreiber MTCO 1324 ausgestattet, der über den intelligenten Bewegungssensor KITAS die Geschwindigkeit berechnet und die Informationen per CAN-Bus an eine Instrumententafel übermittelt. Wenn die Verwendung des Fahrtenschreibers nicht zwingend erforderlich ist, z. B. beim Export, ist es möglich, anstelle des MTCO 1324 den einfachen Drehzahlmessersimulator TSU 1391 zu verwenden.
Was das Bordnetz des Fahrzeugs betrifft, so funktioniert die TSU 1391 auf die gleiche Weise wie die MTCO 1324 und regelt alle notwendigen Daten für eine korrekte Anzeige von Geschwindigkeit, Leistung und Zeit. So kann die Elektrik des Fahrzeugs kosteneffizient fertiggestellt werden. Alternativ arbeitet die TSU 1391 mit dem modernen intelligenten Bewegungsmelder oder dem konventionellen KITAS-Sensor wie z.B. Typ 2159 zusammen.
Durch die Prüf- und Programmierschnittstelle ist es möglich, bestimmte Werte, wie Größe, Zeit und Anweisungen des Herstellers, zu programmieren. Die interne Betriebszeit (Real Time Clock RTC) wird mit einer Batterie gespeist und kann vom Fahrer über zwei Tasten auf der Frontplatte geändert werden. Zur Ansteuerung der Peripherie stehen die bekannten elektrischen Ausgänge wie V-Pulse und 4 Puls/m kontinuierlich zur Verfügung.
| Messbereich: | 220 km/h |
| Betriebstemperatur: | -25 bis +70 °C |
| Lagertemperatur: | -40 bis +85 °C |
| Betriebsspannung: | 24 Volt |
| Pulsbereich: | 4.000 bis 25.000 Imp/km |
| Ein-/Ausgänge: | V-Sensor, V-Puls, programmierbar, Instrumentenschnittstelle (CAN), 4 Imp/m |
| Genauigkeit: | Geschwindigkeit nach RL 75/443/EWG, Entfernung +/- 1 %, Zeit +/- 5 sec/Tag |
| EMF/EMV: | RL 95/94/EG ISO 7637 |
| Anlage: | Stahl, verzinkt |
| Montagerahmen: | Für die Montage ist ein Montagerahmen nach ISO 7736 erforderlich. |